Gestaltungsplan "Stöcklimatt" Deitingen, öffentliche Mitwirkung 2021
Standort | | Hauptstrasse Rüttenen |
Auftraggeber | | Alltree Investments, Cham
|
Planerteam | | |
Leistungen | | Gestaltungsplan mit Richtprojekt
|
Termine | | Genehmigung durch Regierungsratsbeschluss am 07. November 2016
|
Besonderes | | |
Gestaltungsplan "Am Bach" Rüttenen, genehmigt 2016
Standort | | Blümlisalpstrasse Biberist |
Auftraggeber | | Alltree Investments, Cham
|
Planerteam | | |
Leistungen | | Gestaltungsplan mit Richtprojekt
|
Termine | | Genehmigung durch Regierungsratsbeschluss am 06. September 2016
|
Besonderes | | |
Gestaltungsplan "Blümlisalpstrasse" Biberist, genehmigt 2016
Standort | | Stadt Solothurn |
Auftraggeber | | Stadt Solothurn |
Planerteam
| | |
Leistungen | | Testplanung zweistufig |
Termine | | 2016 |
Besonderes | | Antrag auf Weiterbearbeitung |
Testplanung Revision Ortsplanung Stadt Solothurn - Phase 2 Masterplanung (REK), 2016
Standort | | Walter Hammer - Strasse, 4500 Solothurn  |
Auftraggeber | | |
Fachplaner | | |
Leistungen | | Gestaltungsplan und Vorprojekt
|
Termine | | Gestaltungsplan genehmigt 2014
|
| | |
Gestaltungsplan "Hofmatte Süd" Solothurn, genehmigt 2014
Standort | | Rüttenenstrasse, 4513, Langendorf |
Auftraggeber | | Urs Witmer, Langendorf
|
Fachplaner |
| |
Leistungen | | Gestaltungsplan |
Termine | | Genehmigung 2010 |
Besonderes
| |
|
Gestaltungsplan "Chutz"Langendorf, 2010
Standort | | Walter Hammer - Strasse, 4500 Solothurn |
Bauherrschaft | | |
Fachplaner | | |
Leistungen | |
|
Termine | | Genehmigung 2008 |
Besonderes | | |
Gestaltungsplan "Hofmatt West" Solothurn, 2008
Standort | | Niklaus Konrad-Strasse 40, 4500 Solothurn |
Auftraggeber
| | |
Fachplaner | | |
Leistungen
| | |
Termine
| | Genehmigung 2005
|
Besonderes | | |
Gestaltungsplan "von Roll Areal" Solothurn, 2005
Standort | | Schänzlistrasse 5, 4500 Solothurn |
Auftraggeber
| | |
Fachplaner
| | Architektengemeinschaft Flury Rudolf Graf Stampfli Jenni
|
Leistungen | | Gestaltungsplan |
Termine | | Genehmigung 2004
|
Besonderes | | Projektwettbewerb 1. Rang
|
Gestaltungsplan "Seminarhotel / Kreuzackerpark Ost" Solothurn, 2004
Standort | | Banhofplatz, 4500 Solothurn |
Auftraggeber
| | Bauherrengemeinschaft Neuer Bahohfplatz (Kanton und Stadt Solothurn, SBB, Asm, BSU, Regio Energie) |
Fachplaner | | |
Leistungen | | Gestaltungsplan |
Termine | | Genehmigung 2004
|
Besonderes
| | Projektwettbewerb 1. Rang
|
Gestaltungplan "Bahnhofgebiet" Solothurn, 2004
Standort | | Holunderweg, 4500 Solothurn |
Auftraggeber | | |
Fachplaner | | |
Leistungen | | |
Termine | | Genehmigung Gestaltungsplan 2004
|
Besonderes | | |
Gestaltungsplan "Holunderweg" Solothurn, 2004



Die regelmässig wiederkehrenden Überschwemmungen der Dünnern stellten die erste Raumplanung des Gäus dar. DiesesPrinzip wird als Metapher für die Planung verwendet. Der "See" wird als Freiraum erfahrbar gemacht. Dazu wird der Siedlungsraum durch einen starken Rand vom Freiraum getrennt. Auf den "Halbinseln" und am Hang werden die empfindlichen Nutzungen situiert. Die "Inseln" werden nahe der Verkehrsträgerplaziert und beinhalten die unempfindlichen Nutzungen. Um die Synergie zu nutzen werden kleine Industriezonen zugunsten zweier grossen Gebiete aufgehoben. Der zusammenhängende Freiraum, welcher als gleichberechtigter Bestandteil der Landschaft verstanden wird, schafft eine räumliche Trennung zwischen den beiden Nutzungen und Massstäben.
Die Studie wurde unterstützt durch des Heimatschutz Solothurn, das Raumplanungsamt Solothurn und die Wirtschaftsförderung Solothurn
Standort
| | Gäu Kanton Solothurn (Oensingen - Olten) |
Auftraggeber | | SIA Sektion Solothurn
|
Projektverfasser
| | Stefan Rudolf |
Projektbegleitung
| | |
Termine | | 1993 |

Lebensraum Gäu Bezirk Gäu, 1993